AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen Wolffvision
Stand: April 2025
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Leistungen der Wolffvision – Ihrem Partner für Digitalisierung und Sichtbarkeit – mit Sitz in Rügen/Stralsund. Unsere Angebote richten sich vor allem an Unternehmen, Organisationen und öffentliche Stellen in der Region.
2. Leistungen
Wolffvision bietet unter anderem folgende Leistungen an:
-
Entwicklung digitaler Lösungen (z. B. Website-Optimierung, Tools, Plattformen)
-
Sichtbarkeits- und Reichweitensteigerung (z. B. SEO, Social Media, Online-Marketing)
-
Strategieberatung im Bereich Digitalisierung
-
Schulungen und Workshops zur digitalen Kompetenz
-
Nachhaltige Lösungen mit Blick auf Effizienz und Umwelt
Der genaue Leistungsumfang wird in einem separaten Angebot oder Vertrag festgelegt.
3. Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde unser Angebot schriftlich oder digital (z. B. per E-Mail) bestätigt. Auch die Annahme einer Rechnung mit erbrachter Leistung gilt als Zustimmung zu diesen AGB.
4. Preise und Zahlung
Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Zahlung ist in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
5. Mitwirkungspflicht des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, alle notwendigen Informationen, Materialien und Zugänge rechtzeitig bereitzustellen, damit Wolffvision die vereinbarten Leistungen erbringen kann.
6. Urheberrecht und Nutzungsrechte
Alle von Wolffvision erstellten Inhalte, Designs, Texte und technischen Lösungen unterliegen dem Urheberrecht.
Der Kunde erhält ein einfaches Nutzungsrecht – nur für den vereinbarten Zweck. Eine Weitergabe oder Änderung durch Dritte ist nicht erlaubt, außer es wurde vorher schriftlich vereinbart.
7. Haftung
Wolffvision haftet nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Für Fehler oder Ausfälle von Drittanbietern (z. B. Hosting, Google-Rankings etc.) übernehmen wir keine Haftung.
8. Datenschutz
Wolffvision behandelt alle Kundendaten vertraulich und entsprechend den geltenden Datenschutzgesetzen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Leistungserbringung notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.
9. Kündigung und Rücktritt
Verträge können mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden, wenn keine andere Laufzeit vereinbart wurde.
Bei Sonderprojekten gelten die jeweiligen Projektverträge. Im Falle eines Rücktritts durch den Kunden können bereits erbrachte Leistungen in Rechnung gestellt werden.
10. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – Stralsund.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
11. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Punkte dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Rest gültig.
An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt eine, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.